Symptome
Die häufigsten Symptome, die einen an einem Lymphom neu erkrankten Patienten zum Arzt führen, sind:
- persistierende und/oder progrediente, meist schmerzlose Lymphknotevergrößerungen
-
Vergrößerung von Milz, seltener Leber ("Splenomegalie", seltener "Hepatomegalie")
-
extralymphatische Infiltrate (z.B. HNO-Bereich, Gastrointestinaltrakt, Haut, ZNS)
- Allgemeinsymptome (Fieber, Gewichtsverlust, Nachtschweiß = sog. „B‑Symptome”)
- Abgeschlagenheit, Müdigkeit
- Beeinträchtigung der Blutbildung (Hämatopoese):
- Anämie (zu wenige rote Blutkörperchen)
- Thrombozytopenie (zu wenige Blutplättchen mit Blutungsneigung)
- Granulozytopenie (zu wenige weiße Blutkörperchen mit Infektneigung)